Digitale Barrierefreiheit
Ihre Website für alle zugänglich machen

Barrierefreie Websites mit Okon Schwarz GmbH

Digitale Barrierefreiheit
Ihre Website für alle zugänglich machen

Das Internet sollte für alle Menschen gleichermaßen zugänglich sein – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Doch die Realität zeigt, dass viele Websites noch Barrieren aufweisen, die es einem Teil der Nutzer:innen unmöglich machen, diese vollständig zu nutzen. Dabei ist digitale Barrierefreiheit nicht nur ein wichtiger Schritt hin zu mehr Inklusion, sondern auch eine Chance, neue Zielgruppen zu erreichen und die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website für alle zu verbessern.

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

Das Internet sollte für alle Menschen gleichermaßen zugänglich sein – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Doch die Realität zeigt, dass viele Websites noch Barrieren aufweisen, die es einem Teil der Nutzer:innen unmöglich machen, diese vollständig zu nutzen. Dabei ist digitale Barrierefreiheit nicht nur ein wichtiger Schritt hin zu mehr Inklusion, sondern auch eine Chance, neue Zielgruppen zu erreichen und die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website für alle zu verbessern.

In Deutschland leben 7,8 Millionen Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung (Stand: 2021). Diese Zahl verdeutlicht, wie viele Menschen in unserem direkten Umfeld auf barrierefreie digitale Angebote angewiesen sind. Doch die tatsächliche Reichweite von Barrierefreiheit geht weit darüber hinaus. Es gibt zahlreiche Menschen mit vorübergehenden Beeinträchtigungen – wie einer gebrochenen Hand, eingeschränktem Sehvermögen nach einer Augenoperation oder Alterssehschwäche – sowie Personen mit temporären kognitiven Einschränkungen, etwa durch Stress oder Überforderung.

Hinzu kommen Nutzer:innen, die unter besonderen Umständen auf Ihre Website zugreifen. Dazu zählen Menschen, die sich in lauter Umgebung befinden und deshalb Untertitel benötigen, oder Nutzer:innen, die mit langsameren Internetverbindungen oder älteren Geräten arbeiten. All diese Gruppen profitieren von einer barrierefreien Website, die sowohl technisch als auch inhaltlich auf einfache Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ausgelegt ist.

Das BFSG - Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Doch Barrierefreiheit ist nicht nur eine Frage des „Könnens“, sondern auch des „Müssens“. Ab dem 28. Juni 2025 wird mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) digitale Barrierefreiheit für viele Unternehmen zur rechtlichen Verpflichtung. Das Gesetz fordert, dass Webshops und digitale Dienstleistungen barrierefrei gestaltet sein müssen. Dabei sind insbesondere die Norm EN 301 549 sowie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) des World Wide Web Consortiums (W3C) relevant. Die EN 301 549 definiert konkrete technische Anforderungen an digitale Barrierefreiheit und verweist direkt auf die international anerkannten Kriterien der WCAG.

Die WCAG, aktuell in der Version 2.1, bieten eine klare und mehrstufige Anleitung, wie Websites und digitale Angebote für Menschen mit Behinderungen barrierefrei gestaltet werden können. Sie berücksichtigen verschiedene Arten von Einschränkungen wie Seh-, Hör- oder motorische Beeinträchtigungen und sind eine zentrale Grundlage, um die Anforderungen des BFSG zu erfüllen.

Unternehmen, die diese Vorgaben nicht einhalten, riskieren nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch den Verlust an Vertrauen und Reputation bei ihren Kund:innen.

Barrierefreiheit ist jedoch nicht allein eine gesetzliche Vorgabe oder moralische Verpflichtung – sie ist eine strategische Entscheidung mit echtem Mehrwert. Eine barrierefreie Website spricht nicht nur Menschen mit Behinderungen an, sondern verbessert die Nutzererfahrung für alle. Klare Strukturen, gut lesbare Inhalte und intuitive Navigationselemente machen es jedem Nutzer leichter, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden. Gleichzeitig steigern diese Faktoren Ihre Conversion-Raten und sorgen dafür, dass Ihre Kund:innen gern wiederkommen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich frühzeitig auf diese Veränderungen vorzubereiten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Website barrierefrei zu gestalten – professionell, nutzerorientiert und immer auf dem neuesten Stand der technischen und rechtlichen Anforderungen. Nutzen Sie die Chance, ein Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit zu sein und profitieren Sie von einer Website, die wirklich alle erreicht.

Barrierefreiheit im Web - probieren Sie es selbst

Sie wollen einen neuen Föhn kaufen. Ihr erster Gedanke: Online finde ich schnell das richtige Produkt. Doch jetzt stellen wir Ihnen eine Herausforderung: Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Website nicht sehen. Mithilfe eines Screenreaders, der Ihnen Texte vorliest, müssen Sie nun das richtige Produkt finden. Dafür dürfen Sie nur Ihre Tastatur verwenden.

Los geht’s:

1.
Sie öffnen die Website. Statt mit der Maus auf die Suchleiste zu klicken, müssen Sie diese mit der Tabulatortaste finden. Wie viele Tabs müssen Sie drücken, bevor der Cursor endlich dort landet?
2.
Sie geben „Föhn“ ein. Die Suchergebnisse erscheinen – aber welcher Föhn ist der richtige? Die Bilder können Sie nicht sehen, und ohne alternative Texte erfahren Sie auch nicht, ob es sich um einen Reiseföhn, ein Profi-Modell oder einen mit eingebautem Diffusor handelt.
3.
Sie geben „Föhn“ ein. Die Suchergebnisse erscheinen – aber welcher Föhn ist der richtige? Die Bilder können Sie nicht sehen, und ohne alternative Texte erfahren Sie auch nicht, ob es sich um einen Reiseföhn, ein Profi-Modell oder einen mit eingebautem Diffusor handelt.
4.
Zeit für den Kauf. Der „In den Warenkorb“-Button lässt sich zwar finden, aber das Cookie-Banner, das den Bildschirm blockiert, können Sie nicht schließen. Es ist weder mit der Tastatur noch mit einem Screenreader zugänglich.
Wie weit würden Sie kommen? Wahrscheinlich nicht besonders weit – und genau das erleben Millionen Menschen mit Behinderung täglich.

Barrierefreiheit macht den Unterschied

Eine barrierefreie Website hätte Ihnen geholfen:
Der Fokus wäre klar sichtbar, und die Navigation logisch und intuitiv.
Bilder hätten alternative Texte, die den Föhn und seine Eigenschaften beschreiben.
Buttons und Formulare wären so beschriftet, dass Sie sie problemlos per Tastatur oder Screenreader finden und nutzen können.

Diese Hürden zu überwinden, ist nicht nur ein Gewinn für Menschen mit Einschränkungen – es verbessert die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website für alle. Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass Ihre Online-Angebote barrierefrei und zukunftssicher werden.

Bauen Sie Ihre barrierefreie Website mit uns!

Eine barrierefreie Website bedeutet, dass jeder Mensch – unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen – Ihre Inhalte und Angebote problemlos nutzen kann. Dies umfasst Menschen mit eingeschränktem Seh- oder Hörvermögen, motorischen Beeinträchtigungen, kognitiven Herausforderungen und auch jene mit vorübergehenden Einschränkungen, wie einer Verletzung oder einer anspruchsvollen Umgebung.

Wir helfen Ihnen, Ihre Website so zu gestalten, dass Barrieren minimiert oder vollständig beseitigt werden. Gemeinsam machen wir Ihre digitale Präsenz zugänglich, benutzerfreundlich und zukunftssicher. Dabei legen wir großen Wert auf individuelle Lösungen, die sowohl Ihre Unternehmensziele als auch die Bedürfnisse Ihrer Nutzer:innen berücksichtigen.

Die wichtigsten Themen der Barrierefreiheit im Internet

Texte und Strukturen

Klare, verständliche Inhalte sind das Fundament einer barrierefreien Website. Dazu gehören:

  • Einfach verständliche Texte: Wir unterstützen Sie dabei, Fachbegriffe, komplexe Sätze und schwer verständliche Formulierungen durch klare und zugängliche Sprache zu ersetzen.
  • Gut strukturierte Überschriften: Überschriften, die den Inhalt logisch gliedern, erleichtern es Nutzer:innen, Informationen zu finden – insbesondere solchen, die Screenreader nutzen.

Visuelle Gestaltung

Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Farbenblindheit sind auf klare, gut sichtbare Inhalte angewiesen. Dabei optimieren wir:
  • Kontraste: Wir stellen sicher, dass Texte, Buttons und andere Elemente ausreichend Kontrast zum Hintergrund haben, damit sie auch bei Sehschwächen gut lesbar sind.
  • Bildbeschreibungen: Alle Bilder und Grafiken werden mit alternativen Texten versehen, sodass blinde oder sehbehinderte Nutzer:innen mithilfe von Screenreadern den visuellen Inhalt verstehen können.

Multimediale Inhalte

Videos und Audiodateien sind beliebt, aber ohne Anpassungen oft eine Hürde. Dabei ist wichtig:
  • Untertitel: Videos werden mit präzisen Untertiteln ausgestattet, die gesprochene Inhalte und Hintergrundgeräusche beschreiben.
  • Audiodeskriptionen: Wichtige visuelle Informationen in Videos werden als gesprochener Text ergänzt, damit auch blinde Nutzer:innen alles erfassen können.

Interaktive Elemente

Viele Nutzer:innen verlassen sich auf alternative Eingabegeräte wie Tastaturen, Joysticks oder Sprachsteuerung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website:
  • Tastaturfreundlich ist: Alle Funktionen – von der Navigation bis zum Bestellabschluss – müssen vollständig per Tastatur bedienbar sein.
  • Screenreader-kompatibel ist: Buttons, Formulare und andere interaktive Elemente erhalten Beschriftungen, die von Screenreadern korrekt vorgelesen werden.

Warum mit uns?

Barrierefreiheit ist ein komplexes Thema, das technisches Know-how, ein Verständnis für Nutzerbedürfnisse und Kenntnisse der rechtlichen Anforderungen erfordert. Mit unserer Erfahrung im Online-Marketing und Website-Design sind wir Ihr Partner für barrierefreie Lösungen.

Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung:

Ist-Analyse

Wir überprüfen Ihre Website auf bestehende Barrieren und definieren konkrete Maßnahmen.

Beratung & Strategie

Gemeinsam erarbeiten wir eine barrierefreie Lösung, die Ihre Zielgruppen optimal anspricht.

Umsetzung

Von der technischen Anpassung bis zur inhaltlichen Optimierung setzen wir die Maßnahmen professionell um.

Ihr Weg zur barrierefreien Website

Barrierefreiheit ist nicht nur eine Verpflichtung – es ist eine Investition in die Zukunft Ihres digitalen Auftritts. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website für alle zugänglich machen!